Wiederentdeckt: der Dichter und Theoretiker E. M. Cioran Die Zeit, 18. Januar 1980 Vor einigen Monaten ist auf dem deutschen Büchermarkt ein Werk erschienen, das vor 25 Jahren erstmals das Licht der deutschen Literaturwelt erblickte und in kürzester Zeit vergriffen war: „Die Lehre vom Zerfall“ von E. M. Cioran in der Übersetzung von Paul Celan.… Continue lendo “Der Mensch: ein Rechenfehler der Natur” (Verena von der Heyden-Rynsch)
Tag: Deutschland 🇩🇪
“Gottfried Benn für Arme” (Fritz J. Raddatz)
Ein bitteres Adieu zum 100. Geburtstag: E.M. Ciorans brünstig-inbrünstige Aufsätze aus den Dreißigerjahren entlarven den Philosophen als braunen Schwärmer Von Fritz J. Raddatz -- Die Welt 02/04/2011 Empörend, luziferisch, ruchlos und in seiner historischen Analyse hochbrisant: E. M. Ciorans konsequenter Irrweg zum Faschismus. Das Buch macht uns zum Zeugen eines intellektuellen Selbstmords. Es ist dadurch… Continue lendo “Gottfried Benn für Arme” (Fritz J. Raddatz)
Der Verzicht auf Freiheit: Über Deutschland (1937)
Von E. M. Cioran (www.faust-kultur.de) Von jeher haben die Menschen nach Freiheit gestrebt und sich gefreut, sooft sie sie verloren. Mehr noch. Sie haben verzweifelte Anstrengungen unternommen, sie zu verlieren. Anders lassen sich das rasende Bestreben, liberale Herrschaftsformen aufzulösen, und das leidenschaftliche Schwärmen für die Diktatur nicht erklären. Der Freiheitsüberdruß ist eine der schwerstwiegenden und… Continue lendo Der Verzicht auf Freiheit: Über Deutschland (1937)
Entrevista a Emil Cioran por Hans-Jurgen Heinrichs
Magazine Littéraire, no. 373, febrero 1999 Asociación de Amigos del Arte y la Cultura de Valladolid Una leyenda tenaz dice que Cioran vivió al margen del mundo, sin relación con él. Si rechazaba las entrevistas en Francia, concedió sin embargo muchas, únicamente en el extranjero. Hace tres años, Gallimard publicó más de trescientas páginas de… Continue lendo Entrevista a Emil Cioran por Hans-Jurgen Heinrichs
“Soy un hombre del fragmento” (Emil Cioran)
LA TRIBUNA, Honduras, 3 de Julio de 2011 París Cuando llegué a París comprendí de inmediato que el interés por gente ociosa. Yo mismo soy un ejemplo de lo improductivo: nunca he trabajado, nunca he tenido una profesión, salvo una vez, durante todo un año en Rumanía, cundo enseñé filosofía en Brasov. Era insoportable. Y al… Continue lendo “Soy un hombre del fragmento” (Emil Cioran)
Você precisa fazer login para comentar.